Igelstachelbart Extrakt (Hericium erinaceus)

Igelstachelbart Extrakt (Hericium erinaceus)

Der Igelstachelbart Hericium erinaceus ist ein Baumpilz, der in sehr alten Wäldern in Deutschland, China, Japan, Nordamerika und in weiten Teilen Europas einheimisch ist, in Deutschland und Europa jedoch extrem selten ist. Das eigentümliche Aussehen brachte ihm neben der deutschen Bezeichnung Igelstachelbart in anderen Ländern die Namen Affenkopfpilz, Löwenmähne und weißer Bommel.

Der Igelstachelbart enthält alle essentiellen Aminosäuren und ist reich an Eisen, Zink , Selen und Magnesium.

Der Hericium wirkt antitumoral und ist wichtig für die Stärkung der Magen-, und Darmschleimhaut. Und die Darmschleimhaut hat wiederum einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung, Regulierung und Stabilisierung des Immunsystems.

Die beruhigende und entzündungshemmende Wirkung auf die Magen-, und Darmschleimhaut hilft somit bei Übersäuerung, Sodbrennen und Gastritis.

Der Pilz wirkt bei Unruhe, Angstzuständen und Schlaflosigkeit ausgleichend und beruhigend, vor allem, wenn Stress in Form von Reizdarm oder Reizmagen auf den Verdauungstrakt schlägt.

Da die vielfältige Wirksamkeit des Hericium erinaceus in zahlreichen Studien bestätigt wurde, wird klar, warum der Igelstachelbart in der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM bei Tumoren der Verdauungstraktes und bei Erkrankungen des Magens eingesetzt wird.

 

 

 

Bildquelle: jiangdi/shutterstock.com